Das neue Vorstandsteam des Gundermann & Kinder e.V.

Ihr Lieben,
kurz vorm ersten Dezember haben wir eine besondere Überraschung für Euch: Einen begehbaren Adventskalender! Wir öffnen ab morgen unseren Türchen für Euch. 24 Tage, 24 Aktionen. Kommt vorbei, macht mit oder schaut zu, lernt uns kennen und lasst uns gemeinsam die Vorweihnachtszeit genießen. Wir freuen uns auf Euch!
(Alle Aktionen natürlich auch für Nicht-Mitglieder!)
Liebes Community-Mitglied,
am 17. Dezember findet um 18 Uhr die Mitgliederversammlung unseres Vereins Gundermann & Kinder e.V. im Wohnzimmer, Königstraße 62, statt.
Dieses Jahr wird sich einiges ändern. Es kommt Bewegung in den Vorstand und die Organisationsstruktur des Vereins.
Wir haben die veraltete Satzung im Team überarbeitet, aktualisiert und angepasst. Natürlich bleiben wir unseren Grundsätzen treu, aber statt des ursprünglich geplanten Bauwagens, gibt es – wie ihr wisst – inzwischen ja 2 Ladenlokale, von dem eines nun der neue Vereinssitz werden soll. ???? Zudem möchten wir in Zukunft mit einem gesetzlichen und einem erweiterten Vorstand arbeiten, die gleichberechtigt agieren und konkrete Bereiche abdecken werden.
Ich, Alina, werde mich im Dezember aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr als gesetzliche Vorständin aufstellen lassen, kann mir aber vorstellen, noch im erweiterten Vorstand mitzuwirken.
Carmen und Tanja werden ebenfalls nicht mehr als gesetzliche Vorständin und Schatzmeisterin zur Verfügung stehen, deshalb brauchen wir umso mehr Deine Unterstützung in der Vorstandsarbeit!
Folgende Positionen sind neu, vakant und werden am 17.12.24 gewählt:
Nachdem die 6 Positionen besetzt sind, wird entschieden, welche 3 Personen davon den gesetzlichen Vorstand übernehmen. Die restlichen 3 bleiben erweiterter Vorstand.
Du merkst schon: Wir brauchen Dich! ❤ Wenn Du Dir vorstellen kannst, einen dieser Vorstandsposten zu übernehmen, melde Dich bei Alina oder Carmen.
Wir freuen uns auch über jegliche Unterstützung als Teamer oder Beisitzer:in für die oben genannten Vorstände, z.B. für die Bereiche Social Media, Website, E-Mal Kommunikation, usw.
Hast Du Fragen dazu? Maile uns gerne an: alina@gundermann-ev.de oder carmen@gundermann-ev.de
Wir freuen uns darauf, den Verein gemeinsam mit Dir zukunftsfähig zu machen.
Alina & Carmen
Woooww, was war das denn? Ein ultimatives Hoch auf die beste Nachbarschaft und die greatest Community of the universe!
Was wir da zusammen geschafft haben, ist der reine Wahnsinn. 1000 mal Danke für so viel Herzblut, so viel Hilfsbereitschaft, so viel Liebe fürs Detail, so viele tatkräftige Hände und liebevolle Worte.
Von so einer großartigen Premiere hätte niemand von uns zu träumen gewagt. Das schreit förmlich nach einer Wiederholung!
Auf unseren Kanälen wird es in den Sommerferien nun etwas ruhiger zugehen. Habt wunderschöne, erlebnisreiche Ferien!
deine Mitgliedschaft bedeutet uns viel. Ohne unsere Mitglieder hätten wir KEIN EINZIGES unserer Projekte verwirklichen können! Dafür sind wir unendlich dankbar.
Überlegst du auch, Mitglied zu werden, aber bist dir noch unsicher? Wir beantworten in diesem Beitrag die häufigsten Fragen zur Mitgliedschaft und zeigen dir, was du davon hast. Können wir dich überzeugen?
Du kannst selbst entscheiden, ob du dich aktiv einbringen möchtest oder einfach genießende*r Unterstützer*in des Vereins bleibst.
Der Mitgliedsbeitrag im Gundermann & Kinder e.V. ist frei wählbar. Wir schlagen einen Betrag von 60 Euro/Jahr vor, für Familien 100 Euro/Jahr.
Du kannst uns aber auch per Mail ein konkretes Engagement angeben, mit dem du dich einbringen möchtest. Ebenso kannst du dich bestehenden Projekten anschließen oder dein eigenes Projekt starten. Du weißt nicht wie? Wir begleiten und beraten dich auf dem Weg von deiner Idee bis zum fertigen Projekt.
Mit deinem Beitrag unterstützen wir tatkräftige und kreative Menschen aus unserer Stadt und ihre sozialen, künstlerischen, kulturellen, ökologischen oder sozialökonomischen Projekte. Dein Beitrag macht es möglich, ihre gemeinnützigen Vorhaben kostendeckend durchzuführen, notwendige Materialien oder Werkzeuge anzuschaffen, faire Honorare oder wertschätzende Ehrenamtspauschalen zu zahlen, Mieten und Stromkosten zu begleichen. Wir bemühen uns, einen Großteil der Angebote kostenfrei, auf Spendenbasis oder zu günstigen Tarifen anbieten zu können, damit möglichst viele Menschen partizipieren können. Schau dir hier unsere Projekte an.
Du profitierst von den neuen, partizipativen Formaten in vielerlei Hinsicht. Du wirst gefragt, du kannst selbst ausprobieren oder etablieren. Du stellst die Weichen für eine moderne, offene und nachhaltig ausgerichtete Gesellschaft, von der unsere Kinder und deren Kinder noch profitieren werden. Als aktives Mitglied hast du die Möglichkeit, die nachhaltige Entwicklung deines Quartiers zu steuern und unser Netzwerk, Beratung und Hilfestellung bei der Finanzierung von Projektideen in Anspruch zu nehmen.
Du kannst dir darüber hinaus das Vereinslastenrad kostenfrei ausleihen, Unverpackt-Produkte zum EK-Preis bestellen und an vielen Aktionen und Projekten kostenfrei oder vergünstigt teilnehmen (z.B. Offenes Atelier (frei), Wandervögel (frei), o.ä.)
Die Mitgliedschaft ist zum Jahresende unter Einhaltung einer Frist von drei Monaten per Mail an vorstand@gundermann-ev.de kündbar.
Komm zu uns, wir freuen uns auf dich! Gemeinsam können wir so viel mehr bewegen. Hier kannst du ganz einfach online Mitglied werden. 🙂
Deine Gundermann & Kinder Community <3
Psst… die tollen Fotos sind von der wunderbaren Maggi Korrecki <3
Am 12. November 2023 fand ein erfolgreiches Pop-Up Repair-Café mit dem Titel „Mach dein Rad fit für den Winter“ in Wetter (Ruhr) statt. Die Veranstaltung war gut besucht, und strahlender Sonnenschein begleitete die Teilnehmer während des gesamten Nachmittages.
Der Workshop bot sowohl Anfänger:innen als auch Fortgeschrittenen die Gelegenheit, gemeinsam an ihren Fahrrädern zu arbeiten und neue Fertigkeiten zu erlernen. Maria von der Selbsthilfewerkstatt Radgeberin in Witten, stand vor Ort bereit, um ihre Expertise und wertvolle Tipps zu teilen. Werkzeuge wurden den Teilnehmern zur Verfügung gestellt, und Materialien waren gegen eine Spende erhältlich. Die Veranstaltung war kostenlos und eignete sich auch für Familien.
Das besondere Format ermöglichte es den Teilnehmern, an verschiedenen Projekten zu arbeiten und bei Bedarf gezielte Unterstützung zu erhalten. Eine kleine Auswahl an Snacks und Getränken rundete die entspannte Atmosphäre des Repair-Cafés ab.
Das Pop-Up-Repair-Café wurde von Jakob vom MaStaMo-Netzwerk und Gundermann & Kinder e.V. organisiert und fand im Innenhof der Gustav-Vorsteher-Str. 32 statt.
Die Teilnehmer:innen hatten die Möglichkeit, ihre Fahrradreparaturkenntnisse zu verbessern und sich gemeinsam auf die kommende Wintersaison vorzubereiten. Das Organisationsteam freute sich über die zahlreiche Teilnahme und bedankte sich bei allen, die zum Gelingen dieses informativen und geselligen Events beigetragen haben.
Update! Wir haben den 3. Platz beim Publikumsvotig belegt! 1000 Dank und janz viel Liebe an alle, die für uns gestimmt haben!
***************************************************************************
Ihr Lieben,
der Herbst ist in unserem Offenen Atelier angekommen. In den letzten drei Wochen haben wir alle gemeinsam an unserer Fensterdekoration gearbeitet. Und das ist das Ergebnis! Das Besondere: Unsere Dekoration nimmt an einem von Stadtmarketing für Wetter e.V. organisierten Wettbewerb teil.
,, Wow- Fenster “ – Der Schaufenster Wettbewerb in Wetter (Ruhr) – Motto: Herbstzauber
Vom 18.09.2023 bis zum 08.10.2023 könnt Ihr abstimmen per Teilnahmekarte oder online über die App „Munipolis“, welches Wetteraner Schaufenster am schönsten dekoriert ist. Die ausgefüllten Karten könnt Ihr in jedem teilnehmenden Geschäft abgeben oder im Ruhrtal Center in die Losbox werfen. Alle Mitmachenden können sich über tolle Preise freuen.
Special Thanks 2 „Magic“ Mila, Jo, Anna und Tepe für Eure großartige Arbeit! Danke an alle Kinder- ihr habt die schönsten Blätter und Eicheln gebastelt.
Und jetzt liegt´s an Euch, gebt uns Eure Stimme <3
Teilnahmekarten liegen im Atelier und im Laden & Leute aus.
Finally – und rechtzeitig zur Saatguternte: Wir starten eine Saatgutbibliothek! Machst du mit?
_
Über 65 verschiedene samenfeste Gemüsesorten, Kräuter und Nutzpflanzen bilden bereits die vielfältige Basis unserer Bibliothek. Ob historische Tomatensorten, besonders robuste Freiland-Gurken, Paprika, Hülsenfrüchte oder heimische Wildkräuter.
_
*Why?*
Eine Saatgutbibliothek ist eine innovative Möglichkeit, samenfestes Saatgut zu sammeln, zu erhalten und zu teilen. Samenfestes Saatgut bedeutet, dass die Pflanzen, die aus diesen Samen wachsen, wiederum fruchtbares Saatgut produzieren, das in der nächsten Saison erneut verwendet werden kann. Diese nachhaltige Praxis trägt zur Erhaltung der genetischen Vielfalt bei und unterstützt die Unabhängigkeit von industriell produziertem Saatgut.
_
*Und wie funktioniert das?*
Die Saatgutbibliothek befindet sich in unserem Ladenlokal in der Königstraße 62 in Wetter. Du bist herzlich eingeladen, in den Öffnungszeiten (dienstags von 10 bis 12 Uhr und von 17 bis 18 Uhr) vorbeizukommen. Während der aktuellen Saatgut-Erntezeit kannst Du samenfestes Saatgut aus deinem eigenen Garten spenden und somit zur Erweiterung der Bibliothek beitragen.
_
Im kommenden Frühling wird die Saatgutbibliothek mit erweiterten Öffnungszeiten ihren Verleihbetrieb aufnehmen. Dann haben alle Interessierten die Möglichkeit, Saatgut auszuleihen, es in ihren Gärten anzubauen und die geernteten Samen am Ende der Saison wieder zurückzugeben. Dies schließt den Kreislauf und sichert die Verfügbarkeit von samenfestem Saatgut für die Zukunft. Bis dahin wird das Saatgut sortiert und kühl und dunkel eingelagert.
_
Samenfestes Saatgut kann auch eingeschickt werden an den Gundermann & Kinder e.V., Königstraße 62, 58300 Wetter. Wichtig sind Angaben zur Sorte, Alter des Saatguts, Aussaat, Ernte & Pflanzabstand, damit eine Saatgutkarte angelegt werden kann.
Endlich ist es soweit: Wir haben die Landes-Förderung »2.000 x 1.000 Euro für das Engagement« bekommen und Gundermann Unverpackt geht an den Start!
Du kannst ab sofort unverpackte Lebensmittel in Bio-Qualität im Gundermann Ladenlokal zum Einkaufspreis abnehmen.
Gemeinschaftlich wurde abgestimmt, welche Lebensmittel wir bestellen. Ziel ist, qualitativ hochwertige Unverpackt-Produkte für mehr Menschen unserer Stadt zugänglich zu machen. Wir daran verdienen nichts, sondern geben den Großhändler:innenpreis 1 zu 1 an Euch weiter.
Folgende Produkte haben wir im Angebot:
Wie funktioniert das Ganze?
Wann kann ich Produkte abholen?
Immer Dienstags von 10:00-12:00 und von 17:00-18:00 Uhr. Hoffentlich können wir bald noch mehr regelmäßige Zeiten anbieten. Vielleicht hast du ja Lust einmal pro Woche Abends für eine Stunde den Laden zu öffnen? Wir halten euch dazu auf dem Laufenden 🙂
Und wie geht es weiter?
Wir arbeiten daran in Wetter eine solidarische Lebensmittelversorgung aufzubauen, denn uns geht es um das gute Leben für Alle! Der nächste Schritt ist der Aufbau von einer Foodsharing Struktur, um abgelaufene und unverkäufliche Lebensmittel zu verteilen. Dazu sind zwei „Fairteiler“ geplant, also Orte die möglichst immer zugänglich sind und wo Menschen Lebensmittel abholen können.
Außerdem wollen wir mit Supermärkten und anderen Betrieben kooperieren um abgelaufene Lebensmittel vor der Tonne zu retten.
Gerade gibt es in unserem Netzwerk ca 5 Menschen die regelmäßig Lebensmittel retten. Um mehr Kooperation zu realisieren und Ausfälle oder Urlaubszeiten gut aufzufangen brauchen wir jedoch noch mehr Menschen! Wenn dich die Idee begeistert und du dir vorstellen kannst regelmäßig (zB alle zwei Wochen) eine Abholung zu machen, komm gerne in die WhatsApp-Orga-Gruppe oder schreib uns unter foodsharing@gundermann-ev.de.
Außerdem kooperieren wir mit der Fairteilbar in Münster, mehr Infos dazu kommen schon ganz bald, also seid gespannt 😉
Umdenken & Umnutzen – das ist Stadtraum-Kultur! Die Bespielung von Ladenlokalen in Zwischen- und Umbauphasen oder bei Leerstand wird in vielen Städten schon erfolgreich praktiziert. Wird Zeit, dass auch wir damit anfangen! Mit dem Offenem Atelier haben wir Mitte März das erste Mal das große leerstehende Lokal in der Königstraße 55 aus dem Dornröschenschlaf geholt. Die Initiatorin & Künstlerin Mila hat mit ihrem wöchentlich wechselnden Kreativ-Angebot, dem MilaArtAtelier, den Anfang gemacht.
Seitdem heißt es jeden Freitag ab 15:30 Uhr: „Lass uns nach Herzenslust Malen, Modellieren, Stempeln, Experimentieren und Basteln! Wir reisen durch die Kunstgeschichte, probieren verschiedene Techniken und Farben aus und verwenden gerne Materialien, die wir upcyceln können. Komm vorbei und finde Deinen Stil.“
Wo? Im Offenen Atelier, Königstr. 55,
Wann? Immer freitags, ab 15:30 Uhr
Kosten: Auf Spendenbasis / pay by heart
Und sonst? Ohne Anmeldung
***NEUE TERMINE SEIT AUGUST 2023***
Offenes Atelier für Erwachsene
Ohne Voranmeldung, Materialnutzung auf Spendenbasis. Kreativ-Zeit nur für dich und dein persönliches Projekt. Schau doch mal rein, wir freuen uns auf dich!
Wann? Immer sonntags, ab 10:00 Uhr UND montags, ab 17:00 Uhr
Wir sind immer noch ganz geflasht, wie viele große und kleine Menschen dieses Angebot regelmäßig wahrnehmen. Danke – Danke – Danke! Natürlich auch an Rusche-Sieper für diese Möglichkeit der Nutzung. Auf diese Weise können Leerstände interaktiv zur kreativen Quartiersentwicklung beitragen.
Hast du auch eine Idee für´s Offene Atelier? Oder einen Leerstand, den du vorübergehend sinnstiftend beleben möchtest? Dann sprich uns gerne an: hallo@gundermann-ev.de.
WICHTIG!!! Für unser Offenes Atelier suchen wir dringend Menschen oder Firmen, die uns als Fördermitglieder oder Sponsoren unterstützen, um benötigte Materialien anzuschaffen und nicht zuletzt, um unsere wundervolle Gastgeberin Mila zu honorieren.
Wir haben hier mit 0,- € Budget angefangen, möchten dieses Angebot gegen Spende aber unbedingt erhalten, da wir finden, dass der Zugang zu Kunst und künstlerischer Bildung niemals am Geld scheitern sollte. => Hier kannst du SUPEREINFACH und mit wenigen Klicks Fördermitglied werden.
Kaum eröffnet, bekommt das Offene Atelier ein weiteres zauberhaftes Kreativangebot! Am 3. Mai ist „Komm zeichnen“ für Kids zwischen 8-11 Jahre erfolgreich gestartet! Die freiberufliche Künstlerin Frauke, ein wahrer Wirbelwind des kreativen Schaffens, zeigt euch allerhand Tipps & Tricks, die man als junge Zeichenkünstler ganz einfach und praktisch umsetzen kann. Auf diese Weise eröffnet sich ein ganz neuer und vielseitiger Zugang zum Zeichnen selbst. Was gezeichnet wird, entscheidet ihr! Lasst uns die Welt der Zeichenkunst entdecken und gemeinsam wachsen.
Wo? Im Offenen Atelier, Königstr. 55
Wann? Immer mittwochs, ab 17:00 Uhr
Kosten: Auf Spendenbasis / pay by heart
Und sonst? Ohne Anmeldung
Projektleiterinnen Mila Spillok und Frauke Lueth